Shopper Safety Blogbeiträge
Rund ums Thema Shopping sowie Rechtsfragen im Online-Handel
Entdecken Sie unsere neuesten Beiträge
Händler Blog

Die E-Rechnungspflicht: Was Sie wissen müssen u...
Die Digitalisierung schreitet in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen voran – auch in der Buchhaltung. Ein wesentlicher Meilenstein in diesem Bereich ist die Einführung der sogenannten E-Rechnungspflicht, die in vielen...
Die E-Rechnungspflicht: Was Sie wissen müssen u...
Die Digitalisierung schreitet in nahezu allen Lebens- und Wirtschaftsbereichen voran – auch in der Buchhaltung. Ein wesentlicher Meilenstein in diesem Bereich ist die Einführung der sogenannten E-Rechnungspflicht, die in vielen...

Kostenlose SEO-Tools: Verbessern Sie Ihre Websi...
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist heute eine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Website erfolgreich zu machen. Ob Sie Dienstleistungen anbieten, Produkte verkaufen oder informative Inhalte bereitstellen – die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist...
Kostenlose SEO-Tools: Verbessern Sie Ihre Websi...
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist heute eine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Website erfolgreich zu machen. Ob Sie Dienstleistungen anbieten, Produkte verkaufen oder informative Inhalte bereitstellen – die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist...

Widerrufserklärung / Widerrufsbelehrung: Für On...
Im Online-Handel ist die Widerrufserklärung ein entscheidendes Mittel, um den Kunden über sein Rückgaberecht zu informieren. In der EU müssen Online-Händler ihren Kunden das Widerrufsrecht gewähren und sie darüber transparent...
Widerrufserklärung / Widerrufsbelehrung: Für On...
Im Online-Handel ist die Widerrufserklärung ein entscheidendes Mittel, um den Kunden über sein Rückgaberecht zu informieren. In der EU müssen Online-Händler ihren Kunden das Widerrufsrecht gewähren und sie darüber transparent...

Die EU-Warenkaufrichtlinie: Was Sie als Online-...
Seit dem 1. Januar 2022 ist die EU-Warenkaufrichtlinie in Kraft, die für Online-Shopbetreiber einige neue Anforderungen bringt. Ziel dieser Richtlinie ist es, eine einheitliche Regelung für Gewährleistungsrechte und Produktschutz in...
Die EU-Warenkaufrichtlinie: Was Sie als Online-...
Seit dem 1. Januar 2022 ist die EU-Warenkaufrichtlinie in Kraft, die für Online-Shopbetreiber einige neue Anforderungen bringt. Ziel dieser Richtlinie ist es, eine einheitliche Regelung für Gewährleistungsrechte und Produktschutz in...

AGB für Online-Shops: Wichtige Infos und Tipps ...
Für Online-Shop-Betreiber sind klare Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ein Muss. Sie sorgen nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern schaffen auch Klarheit für Ihre Kunden. Welche Details sollten aber enthalten sein? Und...
AGB für Online-Shops: Wichtige Infos und Tipps ...
Für Online-Shop-Betreiber sind klare Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) ein Muss. Sie sorgen nicht nur für rechtliche Sicherheit, sondern schaffen auch Klarheit für Ihre Kunden. Welche Details sollten aber enthalten sein? Und...

Impressum für Online-Shop-Betreiber: Welche Pfl...
Als Betreiber eines Online-Shops sind Sie rechtlich verpflichtet, ein vollständiges und korrektes Impressum auf Ihrer Website bereitzustellen. Dieses muss für jeden Besucher leicht zugänglich sein. Ein fehlendes oder unzureichendes Impressum kann...
Impressum für Online-Shop-Betreiber: Welche Pfl...
Als Betreiber eines Online-Shops sind Sie rechtlich verpflichtet, ein vollständiges und korrektes Impressum auf Ihrer Website bereitzustellen. Dieses muss für jeden Besucher leicht zugänglich sein. Ein fehlendes oder unzureichendes Impressum kann...