Umfragen und Studien

  • Vier Personen sitzen mit bunten Sprechblasen vor dem Gesicht – Symbol für Kommunikation, Austausch und statistische Umfragen von Statista - Wie wichtig ist ein Gütesiegel für Online-Shops 2017 und 2023.

Statistische Meinungsumfragen von Verbraucher und Verbraucherinnen

Von unabhängigen Instituten über die Bekanntheit und Wahrnehmung von Gütesiegeln in Online-Shops

_

Warum ist Vertrauen für Verbraucher*innen in einem Online-Shop wichtig?

55 % der Online-Käufer achten auf zertifizierte Online-Shops – Umfrage Statista zu Gütesiegeln in Deutschland 2023.

Umfrage

Laut (Quelle: Statista 2023) geben knapp 55 Prozent der Befragten an, bei einem Online-Einkauf darauf zu achten, ob ein Online-Shop zertifiziert ist.

_

Potenzielle Kunden wissen nicht immer, ob Ihr Shop vertrauenswürdig ist

Statista Umfrage: 94 % der Deutschen kennen Gütesiegel – Umfrage zur Bekanntheit von Online-Shop-2023.

Umfrage

Rund 94 Prozent der Befragten gaben im Jahr 2023 an, Gütesiegel bei Online-Shops zu kennen (Quelle: Statista).

_

Mehr Vertrauen = mehr Traffic, mehr Con­version, mehr Umsatz

Statista Umfrage: 58 % der Deutschen vertrauen Online-Shops mit Gütesiegel mehr als ohne – Umfrage zum Verbrauchervertrauen 2017.

Umfrage

Laut (Quelle: Statista 2017) geben knapp 58 Prozent der Befragten an, bei einem Online-Einkauf darauf zu achten, ob ein Online-Shop zertifiziert ist.

_

Möchten Sie mehr über das Shopper Safety Gütesiegel erfahren?

In dem Premium-Paket ist das Gütesiegel enthalten, mit Rechtstexten und Abmahnschutz – sowie mit kompletter Rechtskostenübernahme

Einfach Kundschaft steigern und Online-Shop absichern